Zum 17. Mal fertigten wir die Trophäen für die österreichischen Sport-Stars. Im Bild: Eine Metallskulptur im Stil der überreichten Trophäen.
Der Reinerlös kommt der Arbeit der gemeinnützigen Sozialorganisation „Die Oberösterreichische Tafel“ zugute, für die Hilfe und Menschlichkeit für Bedürftige selbstverständlich sind.
Eines von zwei aufwendigen Kunstwerken für einen Kunden aus Deli.
Die Wandskulptur wird zusammen mit einem Wandspiegel in einem Wellnessbereich montiert.
Seit 2004 haben über 180 Trophäen unser Atelier Gahr verlassen. Jeder Jahrgang hat seinen eigenen Charakter. Jede Skulptur ist ein handgefertigtes Unikat.
Für dieses Werk der Metall-Kunst mussten wir sogar die Isolierung unserer Werkstatt entfernen.
Die Skulptur erreicht zusammengebaut eine Höhe von 8,65 Meter und wird im Frühjahr 2019 in Moskau montiert. Ein Schiebetürschrank im selben Stil ergänzt die Skulptur.
Eine unserer größten Arbeiten bekommt die abschließenden Anlauffarben. Aufgestellt wurde dieser Raumteiler mit integrierter Ethanol-Feuerstelle in Moskau.
Marcel Hirscher und Anna Gasser sind die "Sportler des Jahres" 2018
Die Trophäen für die ausgezeichneten Sportler(innen) stammen seit 2004 von Stefan Gahr.
Die Show wurde ab 20:15 Uhr live im ORF 1 übertragen.
Schweißperformance zu den Klängen von Ollie Gabriels "Running Man"
Die Trophäen für die ausgezeichneten Sportler(innen) stammen seit 2004 von Stefan Gahr.
Die Show wurde live im ORF 1 übertragen.
"The Giving Tree" (300 x 100 x 10 cm) aus poliertem Edelstahl fliegt nach Dallas.
Ein weiteres Wandbild von Robert Gahr hängt jetzt im Nobelschiort Aspen. Stefan Gahr fertigte im April ein großes Wandbild für einen New Yorker Kunden.
Siegerbussi für unseren Pokal vom FC Barcelona 2015
Stefan Gahr beim letzten Test
Nachdem in den letzten Jahren Objekte nach Shanghai, Bahrain, London, Wales, Monaco, Bergen, Madrid, Mallorca und
natürlich in die deutschsprachigen Länder gingen, haben wir heuer das Kunstmöbel "Quetsch" auf die Insel Nentucket (Massachusetts) verschickt.
1985 hatte Herbert Gahr bereits einen Gartenbrunnen nach Mexiko geliefert und vor Ort montiert. Die dort angewendete Technik des Verputzens mittels Ketchup Flasche, hat ihn zum flächigen Auftagen von Schweißnähten inspiriert! Eine Technik die bis heute immer wieder angewendet wird.
4/10 ausgestellten Werken: "Pole der Inspiration", "Freilegung", "Die Schöne", "Auferstehungschristus"
Sitz-Skulptur aus poliertem Edelstahl aufgenommen auf der WOHNEN&INTERIEUR, 1. Unikate Welt 2006
Messestand Atelier Gahr, Impressionen 2014-2006
60 Abbildung zeigen unser Werke auf eine andere Art!
Servus TV Beitrag anläßlich der ersten LOVE&PEACE Skulptur für Shanghai
Shanghai, Mallorca, Frankfurt, Hamburg, Köln, Augsburg
Die von Robert Gahr entworfenen und gefertigten Skulpturen werden weltweit aufgestellt.
13 mal spielten meist lokale Bands in kreativer Atmosphäre auf, begeistern bei einem kleinen, aber feinen Fest'l.
Die erste Bar die vollständig vom ATELIER GAHR eingerichtet wurde!
Bartheke, Wand- und Deckengestaltung, Beleuchtung, Barhocker, Tische, Sessel >>> Unikate aus Edelstahl
Gesamtkonzept: Robert Gahr
Krumpendorf am Wörthersee (Am Kreuzungspunkt der Schrift und dem stilisierten Wörthersee liegt der Ort.)
Edelstahl, geschweißt, 8 Meter lang und 6 Meter hoch
Interview mit Herbert
Siegerprojekt der Salzburger Landesregierung "Wa(h)re Landschaft". Sechs implodierte Edelstahlwürfel wurden im Bachbettt des Bischofshofener Wasserfalls platziert